Karte der Weideflächen

Interaktive Karte der Weidegebiete im Nordosten Berlins – Bezirk Pankow, Berliner Landesbetriebe Stadtgüter und Forsten (weitere Detail-Karten sind in Arbeit)

Die Entwicklung: Weniger Flächen, mehr Rinder, weniger Pferde besonders bei den Berliner Forsten. Alle Flächen der Berliner Forsten außer Teilen von “Karower Teiche” sind öffentlich begehbar. Die Stadtgüter-Fläche Schönerlinder Teiche (mit Wasserbüffeln & Pferden) ist über die S-Bahn-Station Mühlenbeck-Mönchmühle erreichbar, die Rieselfelder über S Buch oder S Zepernick – vorgeschlagene Wege sind schwarz markiert.

Schönwalde
(52.672292936313475, 13.428546978102531)
Schönower Heide
(52.68223247966749, 13.517725060810335)
Schönerlinder Teiche
(52.65636376442065, 13.398796662222594)
S-Bahn Zepernick
(52.65933873255941,13.5330131649971)
S-Bahn Mühlenbeck-Mönchmühle
(52.65454887267434,13.387100994586945)
S-Bahn Karow
(52.61496038727109,13.468811810016632)
S-Bahn Buch
(52.63642595955309,13.492501080036163)
Rieselfelder
(52.66964556393873,13.512499630451202)
Riesel Nord
(52.67298570635594, 13.498703583609313)
Lietzengraben
(52.63715518725397,13.461001217365265)
Karower Teiche
(52.62327580098649,13.456707671284676)
Hutewald
(52.64365821013266, 13.48085077945143)
Heidekrautbahn Schönwalde
(52.67962311056577,13.432289510965347)
Bus Zepernicker Straße
(52.67834189179266,13.526578713208437)
Bus Botanischer Volkspark
(52.60626060972234,13.399952128529549)
Blankenfelde
(52.60762699197486, 13.38691153738182)
  • grün markierte Flächen sind (auch) mit Pferden besetzt – bitte keine Weidetiere füttern!
  • auf rot markierten “Waldweiden” wurde die Beweidung mit Pferden seit dem Ende des “E+E”-Projektes 2015 beendet. Die BI unterstützt Behörden und Tierhalter darin diese Entwicklung umzudrehen. 
  • auf orange markierten Flächen wurde die Beweidung der Pferde schon während des E+E-Projektes beendet – dies sind insbes. die Rieselfelder . Der NP Barnim sponsort inzwischen Eichen, was eine Beweidung auch mit Pferden erleichtern sollte.
  • die magenta markierten Flächen wurden der Beweidung komplett entzogen- dies betrifft insbesondere die “Waldweiden” der Berliner Forsten. Die BI engagiert sich, mehr Weideflächen auszuweisen, die bevorzugt auch öffentlich begehbar sein sollten.